Allgemein
                                                        (Zurück 
zur Karte Griechenland)
(Die nachfolgenden Informationen datieren aufs Jahr 2008)
Allgemein (Inhalt)
Lage: Eine Kykladeninsel östlich von Athen.Anreise:
In der Saison gehen auch Schnellfähren (Fast Ferries), die allerdings auch mehr kosten.
In der Saison kann man auch zur Nachbarinsel nach Mykonos fliegen und von dort in kurzer Zeit mit der Fähre übersetzen.
Mietwagen+Übernachtung:
Mietwagenfirmen "Dimitris" und "Vidalis"
Crashpad Verleih:
Die Mietwagenfirma "Vidalis" verleiht auch Crahspads
Einkaufen: Supermärkte sowie kleinere Läden gibt es in Tinos Stadt, auf den Dörfern nur kleinere Läden und Bäckereien.
Beste Jahreszeit: Später Herbst
bis Frühjahr.
Ideal natürlich im Winter.
Fels: Granit, oft fast keine Putzarbeit
erforderlich.
Topo: Boulderführer "Tinos-Bloc" von  Karsten Oelze und Harald 
Röker erschienen im GEBRO 
Verlag. 
 
Erhältlich
online auf der Internetseite des Verlags
und im Fachhandel.
Vor Ort bei der Mietwagenfirma "Vidalis"
Und Hier gehts zum Online Update-Topo für Tinos....
Boulder 
Ca. 550 markierte Probleme in 17 Sektoren von Fb 2 bis Fb 8b. 
Potenzial für  mehrere tausend Probleme.
Sonstiges 
Mittlerweile gibt es auch eingebohrte Kletterrouten auf der Insel. Ein Topo 
dazu (Texte in Griechisch) findet Ihr online unter folgendem Link: Vrahomania 
- Tinos climbing.
Artikel zu Tinos (Inhalt)
Erschließungs-Geschichte (Inhalt)
 Erschließungs-Geschichte 
Tinos
 
Erschließungs-Geschichte 
Tinos
Videos (Inhalt)
 Video "Kreativity", 
Fb 8b [2,7 MB] (Climber: Harald Röker). 
  Das selbe in hoher 
Auflösung [17,4 MB]
 
Video "Kreativity", 
Fb 8b [2,7 MB] (Climber: Harald Röker). 
  Das selbe in hoher 
Auflösung [17,4 MB]
Photos (Inhalt)
|  | Von Athen braucht die Fähre in der Wintersaison etwa 4 Stunden bis Tinos. In Zeiten, in denen touristisch mehr los ist, werden schnelle Fähren eingesetzt, die bereits in 1,5 Stunden vor Ort sind. | 
| Typisch für Tinos sind die weiß getünchten Häuser und viele Kirchen | Die weißen und blauen Farben sind typisch für viele Häuser auf der Insel. | 
| Ziegen gibt es auf der ganzen Insel zuhauf... | ...und übers neue Jahr hat sich der Bestand nahezu verdoppelt. | 
| Im nordöstlichen Teil der Insel liegt über mehrere Hügelketten verteilt ein etwa 20 Quadratkilometer großes Blockfeld..... | Das Gestein bietet nahezu jegliche Art von Kletterei. Mantles, Platten, Kanten, Überhänge, Dächer, Lochkletterei, Leisten, Chickenheads, Huecos, kleine Blöcke, Highballs - einfach alles was man sich vorstellen kann!!! Wolfe hier in einem 6a Dachmantle im Sektor Raki. 
 | 
| Boulderurlaub vom feinsten - Livada Beach von weitem... | 
 ... und hier von etwas näher. Die Blöcke liegen direkt am Strand! | 
| Kurz gechalkt und los gehts. Die Putzarbeit hier ist minimal. | Stahlblauer Himmel, Meer und tolle raue Blöcke! | 
|  | Über den Winter war die Taverna direkt beim Gebiet geschlossen, doch bei etwas Betrieb, kann man hier gemütlich zwischen Strand, Blöcken und Taverna hin und her schlendern. | 
| 
 Bizarre Felsstrukturen am Strand - Harald Röker in Cornflakes Fb 5 | 
 Karsten Oelze im Sitzstart Linguistical Torture Fb 7b | 
| 
 Harald Röker in Kreativity Fb 8b | Der neue Topboulder Griechenlands ist Kreativity Fb 8b. | 
| Im Waterbasin-Sektor wechseln bizarre Skultpuren mit Buttermilkähnlichen "Graniteiern" ab. |  | 
|  |  | 
| Niedere Sitzstartprobleme mit brachialen Zügen.... | ...Highballverdächtige Überhänge mit 'Chickenheads' | 
| ...hier nochmals dasselbe von der Seite aus gesehen... | 
 ...Kanten und Platten in grüner Wiese... | 
| ...geniale Bewegungsprobleme... | ...und einfach tolle Linien, wohin das Auge blickt. | 
| 
 | Ein weiterer Tinos-Hammer ist eine Untergriffschuppe, die durch extreme Trittarmheit besticht 
 Harald Röker in Turbine or not to be Fb 8a | 
| Das Blockfeld bei Volax wurde bereits vor einem Jahr von Boulderern aus Athen entdeckt. Im Hintergrund sieht man schön die blöckübersäten Hügelkämme. 
 | Am letzten Urlaubstag haben wir in einem weiteren Sektor noch ein paar Schmankerln der Extraklasse ausgegraben. Das findet man nicht so schnell wieder - ein perfekter Diagonalriss durch einen mächtigen Überhang: Karsten Oelze in Flatliner Fb 7c | 
| 
 .... to be continued... . | |